Gebrauchte Laptops und begleitende Schulung
Homeschooling, Fernunterricht, Lernen auf Distanz: Die Corona-Pandemie ist für die Schulen eine Herausforderung, für viele Schülerinnen und Schüler sogar eine Bildungshürde – erst recht, wenn für das Lernen auf Distanz die technischen Voraussetzungen fehlen. Wenn zum Beispiel Lehrer und Schüler nur über das Smartphone in Verbindung treten können oder mehrere Geschwister sich den einzigen Familiencomputer mit den Eltern teilen müssen.
Die ABL hat von einem großen Unternehmen 28 gebrauchte Laptops erhalten und an Kinder und Jugendliche aus Ratinger Schulen weitergegeben. Martin Schneppe hat die Geräte mit Schul-relevanter Software z.B. für E-Mail, Videounterricht und Texterstellung versehen und bei der Übergabe für jedes Kind persönlich eingerichtet.
Allerdings zeigte sich, dass viele der jungen Laptop-Nutzer noch keine Erfahrungen im Umgang mit Rechnern und Programmen haben. Zu Beginn der Sommerferien haben Jürgen Raspel und Max Michalski es sich zur Aufgabe gemacht, diese Kinder und Jugendlichen zu schulen und auch später zu coachen, damit sie die Laptops sinnvoll für das „Fernlernen“ nutzen können.
Allen ehrenamtlichen Helfern der Laptop-Aktion ein herzliches Dankeschön!